Alle Artikel anzeigen

Dringender Handlungsbedarf bei sämtlichen Personengesellschaften zur Vermeidung fiktiver Veräußerungsgewinne

Mit Beschluss v. 6.8.2019 (BFH v. 6.8.2019 – VIII R 12/16, DStR 2019, 2404) hat der BFH die Entscheidung des FG Nürnberg v. 26.1.2016 (FG Nürnberg v. 26.1.2016 – 1 K 773/14, EFG 2016, 812  bestätigt.

Danach löst die Veräußerung von infolge einer Fortsetzungsklausel  (oder ohne eine gesellschaftsrechtliche Regelung aufgrund der gesetzlichen Lage) angewachsenen Mitunternehmeranteilen grundsätzlich einen steuerpflichtigen Veräußerungsgewinn im Sinne des § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG aus, selbst wenn die Veräußerung ohne Gewinnaufschlag (= Versteuerung fiktiver stiller Reserven) erfolgt.

Um eine Versteuerung dieser fiktiven Gewinne zu vermeiden, muss dringend eine Anpassung der Gesellschaftsverträge erfolgen.

Welche Modelle hierfür zur Verfügung stehen, haben die 3 Autoren Röhrig-Lindow-Zahn jetzt in einer Veröffentlichung dargestellt.

Im ersten Teil des Beitrags (EStB 2020, 180) werden die BFH-Rechtsprechung und mögliche Ausnahmen, flankiert durch Gestaltungsüberlegungen, dargestellt.

Im zweiten Teil  (Juni-Ausgabe EStB) stellen die Autoren die Gestaltungsvarianten anhand konkreter Musterformulierungen  vor und würdigen die steuerlichen Implikationen zur Vermeidung der Aufdeckung von fiktiven stillen Reserven.

 


Ihnen gefällt unser topaktueller taxnews Newsletter?

Empfehlen Sie ihn gerne auch Ihren Kollegen, Mitarbeitern und Freunden!