Einkommensteuer
Der Bundesfinanzhof hat sich in seiner Entscheidung vom 07.05.2013 – VIII R 51/10 mit einer nicht alltäglichen Idee eines Lehrers befassen dürfen.
Veröffentlicht am: 28.09.2013 14:50:02
Gutachterkosten für die Wertermittlung einer Immobilie, die im Rahmen des Ehescheidungsverfahrens wegen Auskunftserteilung und Zahlung von Zugewinn anfallen, sind mangels Zwangsläufigkeit nicht als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 EStG abziehbar.
Veröffentlicht am: 21.09.2013 11:36:49
Kosten für die Auseinandersetzung eines Nachlasses können bei zum Nachlass gehörenden vermieteten Grundstücken zu Anschaffungsnebenkosten führen, die im Rahmen von AfA abziehbar sind. Das hat der BFH durch Urteil vom 9. Juli 2013 IX R 43/11 entschieden.
Veröffentlicht am: 18.09.2013 18:24:02
Der Bundesfinanzhof hat mit seinem heute veröffentlichten Urteil vom 17.7.2013, X R 17/11 seine jüngste Rechtsprechung - entgegen der Rechtsauffassung der Finanzbehörden - bestätigt.
Veröffentlicht am: 11.09.2013 12:58:27
Gibt der Unternehmer die Absicht zu einer Investition auf, für die er einen Steuerabzugsbetrag nach § 7g des Einkommensteuergesetzes erhalten hat, verliert er rückwirkend den Anspruch auf die Steuervergünstigung. Die betreffende Einkommensteuer muss er dann nachzahlen, und zwar ohne einen Zinszuschlag. Dies ergibt sich aus dem heute veröffentlichten Urteil des BFH vom 11. Juli 2013 IV R 9/12.
Der BFH hat damit die in zahlreichen Betriebsprà ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 04.09.2013 16:55:31
Die Klägerin begehrte den Abzug eines Liquidationsverlusts. Im Zuge der Auflösung einer GmbH, an der sie zu einem Drittel (Stammeinlage: 8.500 €) beteiligt war, erfolgte die Auskehrung des sich noch im Gesellschaftsvermögen befindlichen Teils des Stammkapitals, wobei auf die Klägerin 3.138 € entfielen. Die Klägerin beantragte den vollen Abzug der um die Auszahlung geminderten Stammeinlage (5.362 €). Hingegen berücksichtigte das Finanzamt den Verlust in Anwendung des sog. Teileinkünfteverfahrens nur zu 60 %.
Veröffentlicht am: 03.09.2013 12:15:31
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 10.06.2013 – X B 258/12 entschieden, in welcher äußeren Form sich ein Fahrtenbuch darstellen muss.
Veröffentlicht am: 30.08.2013 06:39:01
Der III. Senat des BFH hat mir Urteil vom 11.4.2013, III R 32/12 zur o.a. Frage grundsätzlich Stellung genommen.
Hiervon sind insbesondere Freiberufliche Sozietäten und Praxisgemeinschaften betroffen.
Veröffentlicht am: 28.08.2013 11:06:29
Das Finanzgericht Köln hat - unter Berücksichtigung der Grundsatzentscheidung des BFH - mit Urteil vom 26.06.2013, 7-K-2700/12 entschieden, dass Anwaltskosten für familiengerichtliches Unterhaltsverfahren als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind.
Veröffentlicht am: 23.08.2013 07:30:04
Der BFH hatte mit Urteil vom 10. April 2013 I R 45/11 darüber zu entscheiden, ob die Pflicht zu einer sog. Verrechnungspreisdokumentation, der Steuerpflichtige bei bestimmten grenzüberschreitenden Vorgängen unterworfen sind, in Einklang mit dem Unionsrecht steht. Er hat dies prinzipiell bejaht.
Veröffentlicht am: 21.08.2013 07:27:06