Umwandlungsteuerrecht
Der VIII. Senat des BFH hat das BMF in einer sehr spannenden Fragestellung zum Beitritt zu einem Revisionsverfahren aufgefordert.
Die Finanzbehörden vertreten in dem Verfahren die Auffassung, dass die bestehenden Forderungen bei der Einbringung einer Steuerberaterpraxis in eine Steuerberatersozietät im Rahmen der Ermittlung des Überleitungsgewinns in jedem Fall im Einbringungszeitpunkt versteuert werden müssen.
Veröffentlicht am: 29.08.2012 20:18:37
Der X. Senat des BFH mit seiner heute veröffentlichten Entscheidung vom 9.11.2011, X R 60/09 zu einer sehr praktischen Fallgestaltung Stellung genommen und zwei sehr grundsätzliche Aussagen getroffen.
Veröffentlicht am: 28.03.2012 08:57:26
Die Entscheidung des Hessischen FG vom 7.12.2011 – 13 K – 367/07 verdeutlicht das Dilemma, wenn die Finanzbehörden im Billigkeitswege die Anwendung von Gesetzen ausdehnen. Auf die nachfolgende – sehr praxisrelevante Fragestellung – werden wir im Rahmen des Seminars „aktuell-2-2012“ eingehen.
Veröffentlicht am: 24.02.2012 14:48:58
Auf die nachfolgend geschilderte Entscheidung werden wir im Rahmen unserer Seminarreihe taxnews aktuell-1-2012 sowohl in unserem Präsensseminar als auch in unserem Online-Seminar eingehen
Fraglich ist, ob es bei Anwendungsfällen des § 24 UmwStG erforderlich ist, eine Schlussbilanz für den Einbringenden und eine Eröffnungsbilanz für die aufnehmende Personengesellschaft zu erstellen.
Veröffentlicht am: 22.01.2012 17:16:04
Das BMF hat mit Datum vom 2.1.2012 den neuen Umwandlungsteuerlass - der schon vielerorts zitiert worden ist - nunmehr auch amtlich veröffentlicht.
Das BMF-Schreiben vom 11.11.2011 können Sie sich auf der Homepage des BMF als Download besorgen.
Im Rahmen unserer Seminarveranstaltung aktuell-1-2012 werden wir selbstverständlich auf die Änderungen im Vergleich zu den Erlassentwürfen eingehen. ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 02.01.2012 16:32:19
Es ist immer wieder ärgerlich und dem Grunde nach auch nicht einsichtig, dass bei der Umwandlung einer KapGes in eine PersGes durch die Nichtberücksichtigung des Übernahmeverlustes AK zerstört werden.
Veröffentlicht am: 11.09.2011 13:51:03
Der X. Senat des BFH hat in seinem Beschluss v. 19.1.2011 X B 43/10, BFH/NV 2011, 636 in Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde bemerkenswertes von sich gegeben.
Veröffentlicht am: 07.05.2011 12:37:07
Wie bereits angekündigt hat das BMF mit Datum vom 2.5.2011 den Entwurf des neuen UmwStG-Erlasses heute auf seiner Homepage veröffentlicht.
Veröffentlicht am: 02.05.2011 20:50:26
Das UmwStG in der Fassung des SESTEG ist bereits seit 2006 anzuwenden.
Der zu dieser Thematik seit Jahren angekündigte Erlass ist immer noch nicht amtlich veröffentlich. Der Erlassentwurf (mit einem Umfang von 176 Seiten) liegt jedoch nunmehr vor und wird Anfang Mai veröffentlicht. Die endgültige Fassung wird - aufgrund von Aussagen aus der Finanzverwaltung - Ende September/Anfang Oktober 2011 vorliegen. Erfahrungsgemäß werden sich im Rahmen der Anhörungen ausschließlich noch Nuancen ändern.
Veröffentlicht am: 21.04.2011 09:54:27
Das UmwStG in der Fassung des SESTEG ist nunmehr bereits seit nahezu 4,5 Jahren anzuwenden.
Der neue Umwandlungssteuererlass wird nunmehr in der 2. Maihälfte 2011 das Licht der Welt erblicken. Aus diesem Grunde bieten wir Ihnen brandaktuell eine Vortragsveranstaltung an, die sich mit den praktischen Fragestellungen der mittelständischen Steuerberater- / Wirtschaftsprüfungspraxis befasst.
Planen Sie Ihre Fortbildung zum neuen Umwandlungssteue ...
weiterlesenVeröffentlicht am: 11.04.2011 11:56:09